Diversity-Management

 
 

Diversity-Management:
Vielfalt verstehen & wirksam nutzen

Kurzbeschreibung

Vielfalt ist Realität – in Teams, Klassen und Organisationen.
Diese 2-tägige Weiterbildung macht Sie fit, Diversität professionell zu erkennen, wertzuschätzen und in Lern- und Arbeitskontexten wirksam einzusetzen.

Sie reflektieren eigene Identitätsbilder, verstehen Kerndimensionen von Diversity und lernen,
wie Sie mit Bias, Stereotypen und ungleichen Ausgangslagen konstruktiv umgehen. Praxisnah, reflektiert, anwendbar.


Für wen?

Trainer:innen, Lehrende, Coaches, Bildungskoordinator:innen, Team- und Projektleitungen
sowie alle, die in diversen Gruppen arbeiten und Lernen begleiten.

Lernziele

Nach dem Kurs…

  • kennen Sie die Kerndimensionen von Diversity und ihre Bedeutung im Bildungs- und Arbeitskontext,

  • erkennen Sie „unconscious bias“, Stereotype und Vorurteile – und können darauf professionell reagieren,

  • planen Sie Lehr-/Lernsettings diversitätssensibel und adressatengerecht,

  • setzen Sie Diversity-Management praxisnah in Trainings und Organisationen um,

  • reflektieren Sie die Chancen, Grenzen und Kritik am Diversity-Ansatz.

Inhalte

  • Was bedeutet Diversity-Management?

  • Grundidee des Konzepts Diversity-Management

  • Kerndimensionen von Diversity

  • „Unconscious Bias“, Stereotype und Vorurteile

  • Historische Entwicklung von Diversity-Management

  • Bedeutung für die österreichische Arbeitsmarktpolitik

  • Analyse & Planung im Bereich Diversity-Management

  • Auswirkungen von Diversity auf Teams, Lernen und Organisation

  • Praktische Umsetzung von Diversity-Management

  • Kritik am Konzept

  • Diversity-Management im Trainingskontext

Termine & Umfang

Diesr Kurs wird in einer Hybrid-Variante angeboten.

  • Dienstag, 09.12.2025 | 08:00–16:30

  • Mittwoch, 10.12.2025 | 08:00–16:30

  • Umfang: 16 Unterrichtseinheiten (UE) gesamt


Methode & Transfer

Impuls & Dialog, Fallarbeit aus Ihrer Praxis, Analyse von Bias-Situationen, Tools für diversitätssensible Planung, Peerrückmeldungen, Micro-Inputs mit direkt nutzbaren Vorlagen.


Abschluss & Nachweis

Teilnahmebestätigung von BildungsLAB.

Karriere & Berufschancen:
Diversity-Management für Trainer:innen und Coaches
– ausgelegt im Sinne der Vorgaben des ams und anderer öffentlicher Auftraggeber:innen.

Ihr Mehrwert

  • Mehr Sicherheit in heterogenen Gruppen:
    klare Leitlinien für faire, inklusive Lernsettings

  • konkrete Tools für Planung, Moderation und Feedback,

  • reflektierte Haltung statt Checkliste,

  • spürbar bessere Lernatmosphäre und Beteiligung.

  • Recht & Rahmen im Blick:
    Bezug zur österreichischen Arbeitsmarktpolitik und ams-Vorgaben

Organisatorisches

  • Ort: BildungsLAB: Hütteldorfer Str. 110, 1140 Wien

  • Gruppengröße: 4 – 10 Personen

  • Investition: € 210,– inkl. USt.

  • Anmeldung:

Ergebnisorientiert. Respektvoll. Wirksam.

Mit BildungsLAB wird Diversität vom Schlagwort zur gelebten Praxis.


Anmeldung